bestaunen. Naturschutzgebiet Rietzer See: Die ausgedehnten Verlandungsbereichen sind perfekte Orte für die Vogelbeobachtung. Blankensee: Dieses Naturschutzgebiet ist ein wichtiges Brut- und Rastgebiet für [...] Seeadlers belohnt, sondern erlebt die Natur Brandenburgs i n ihrer ganzen Vielfalt . Ein passendes Fernglas ist bei der Beobachtung von Seeadlern unverzichtbar, denn die scheuen Greifvögel halten meist Abstand [...] Während der Seeadler bis ins frühe 20. Jahrhundert in Westeuropa fast vollständig ausgerottet war, istdie Brutpopulation heutzutage in Deutschland und Nachbarländern wie Österreich oder Dänemark aufgrund
eines Fernglases beschreibt die maximale Schärfe des Bildes , die damit erreicht werden kann. Sie ist ein zentraler Faktor für die Bildqualität eines Fernglases, da sie die Fähigkeit bestimmt, feine Details [...] klarer vom Hintergrund ab, was besonders hilfreich ist, wenn man kleine oder weit entfernte Details betrachten möchte. Dies ist vor allem bei der Naturbeobachtung wichtig, um die Schönheit von Tieren und [...] Bildhelligkeit Ebenfalls entscheidend für die Bildqualität eines Fernglases istdie Bildhelligkeit . Sie hat einen Einfluss darauf, wie klar und gut sichtbar die gesehenen Objekte auch bei ungünstigen L
bestaunen können. Jetzt im Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um Eichhörnchen zu beobachten – denn sobald die Tage länger und die Temperaturen wärmer werden, sind die kleinen Gartenbewohner oft unterwegs [...] Besonders im Frühjahr istdie Nahrungssuche intensiv, da sie ihre Wintervorräte aufbrauchen und neue Quellen finden müssen. In den wärmeren Monaten fressen sie alles, was gerade verfügbar ist. Sie bevorzugen [...] unterwegs und klettern flink von Baum zu Baum. Die Männchen suchen aufgeregt nach Weibchen, während die Weibchen ihre Jungen großziehen. Gleichzeitig überprüfen die Tiere ihre Wintervorräte und suchen nach frischem
Fernglas ideal für die Naturbeobachtung im Herbsturlaub geeignet ist. Lübbenau im Spreewald in Brandenburg Lübbenau im Spreewald zeichnet sich sowohl durch seine atemberaubende Natur als auch die historische [...] Sie zudem die Möglichkeit, in einem der vielen traditionellen Gasthäuser einzukehren. Am großen Spreewaldhafen in Lübbenau finden Sie obendrein die sogenannte Gurkenmeile , auf welcher Sie die berühmte [...] Aufgrund ihrer eindrucksvollen Natur istdie Lüneburger Heide vielen Urlaubern aus Deutschland bereits bekannt. Ein Besuch lohnt sich jedoch nicht nur im Sommer: Die von Laubwäldern geprägte Landschaft
entdecken, was anderen verborgen bleibt. Wir zeigen Ihnen, welche Modelle ideal für den Sommerurlaub geeignet sind! Kompakt und leicht Ob Städtetrip oder Wanderurlaub – beide Reisearten fallen in die Kategorie [...] architektonische Details wie Wasserspeier oder Wandgemälde – die Eindrücke auf einer Reise sind vielfältig und bunt. Besonders wichtig ist es deshalb, dass auch das Bild vor Ihren Augen der Realität entspricht [...] Der Sommer naht – und mit ihm die Urlaubsplanung! Wo soll es hingehen: In eine große Stadt mit faszinierenden Bauwerken, tollen Restaurants und spannenden Museen? Oder planen Sie stattdessen Natur pur
lässt die Flugmuskulatur auskühlen, was wertvolle Energie kostet. Selbst bei Regen, wenn die meisten anderen Insekten sich zurückziehen, sieht man Taubenschwänzchen noch durch die Luft schwirren. Die kräftigen [...] Schmetterling. Er gehört zu den Schwärmern, eine Gruppe von Schmetterlingen, die vor allem nachts aktiv ist. Taubenschwänzchen meiden die starke Mittagssonne. Daher gehen diese Schmetterlinge eher vormittags [...] Blüte. Das Taubenschwänzchen fliegt vor allem tiefe Blütenkelche an, in die es seinen Rüssel versenken kann, um Nektar zu tanken. Wer die kleinen Brummer anlocken will, sollte beispielsweise Phlox, Zauberglöckchen
scheue und sehr neugierige Rentiere, von deren Zucht die Samen leben. Die Samen – Das indigene Volk des Nordens Die Eigenbezeichnung des Volks der Samen ist Sámi. Rund 90 000 bis 140 000 Samen leben im Norden [...] welches sich die Flussarme schlängeln. Je nach Jahreszeit nehmen die Flussläufe unterschiedliche Farben an und verändern ihren Lauf. Mit dem Fernglas können Sie einen detaillierten Blick auf die typischen [...] und konzentrieren Sie sich am besten eher auf die “niedrigeren” Gipfel des Parks (bis 1500 Meter). Zum Beispiel auf den des Skierffe , von welchem man die Flusslandschaft des Rapaätno , des größten Flusses
Meteoriten bezeichnet. Auf ihrer Jahresreise um dieSonne kreuzt die Erde die Materiewolken immer um die gleiche Zeit. So lässt sich nicht nur der Zeitpunkt eines Meteorschauers äußerst genau vorhersagen. [...] um Bruchstücke von Kometen: Diese kreisen – ähnlich wie die Erde – um dieSonne. Dabei verlieren sie ständig Teile ihres Ursprungskörpers, die dann in Wolken auf der Kometenbahn umherschwirren und als [...] aus zahllosen Staubteilchen, die mit hoher Geschwindigkeit auf die Atmosphäre treffen. Anders als häufig angenommen, sind es nicht die verglühenden Staubkörner selbst, die das Sternschnuppenleuchten erzeugen
findet im Januar wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. Zwischen dem 5. und dem 7. Januar 2024 haben Sie die Gelegenheit, bei der Wintervogelzählung von NABU und LBV mitzumachen. Was es bei der Zählung [...] der Fernglas-Beobachtung auszuprobieren. Die Vogelbeobachtung am Futterhäuschen ist für Kinder eine tolle Möglichkeit, Naturerfahrungen zu machen. Durch die detaillierte und farbtreue Abbildung des sektor [...] welchem Fernglas Sie die „Stunde der Wintervögel“ in vollen Zügen genießen können, erfahren Sie hier. Im vorangegangenen Jahr haben mehr als 99.000 Menschen an der Zählung teilgenommen. Die Beobachter konnten
unvergessliche Naturbeobachtungen ist. Ein Ausflug mit dem Fahrrad ist nicht nur Bewegung, sondern eine kleine Auszeit vom Alltag. Wenn dieSonne scheint und ein lauer Wind durch die Bäume streicht, wird aus einer [...] Konstanz, die Blumeninsel Mainau oder das Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen. Die Strecke ist gut ausgeschildert, weitgehend flach und bietet viele Möglichkeiten, unterwegs einzukehren oder die Aussicht zu [...] zum Verweilen ein. Die Strecke selbst ist überwiegend eben und angenehm zu fahren - ideal für alle, die es lieber etwas entspannter mögen. In den zahlreichen Weindörfern haben Sie die Gelegenheit, regionale