Deutschlandweit gibt es für begeisterte Vogelbeobachter viel zu entdecken. Aufgrund der großen Vielfalt an Seen, Teichen und Küsten kann man hier unter anderem Wasservögel wunderbar bestaunen. Für Anfänger [...] D 8x42 compact+ ist Ihr zuverlässiger Begleiter für die Vogelbeobachtung auf dem Naturlehrpfad. Aufgrund seiner guten Dämmerungsleistung können Sie die tierische Vielfalt an den Limbacher Teichen auch
von Hörnern. Diese stammten von Ziegen, die bei einer großen Flut im Jahr 1170 ertrunken waren. Aufgrund des Fundes entstand der Name „Geytenhoren" (Ziegenhörner), der schließlich auf Giethoorn abgekürzt
überzeugt das arena F 8 x 25 durch sein kompaktes Format und das geringe Gewicht von nur 300 Gramm. Aufgrund der praktischen Faltbauweise findet das Fernglas in jedem Rucksack oder sogar in der Hosentasche
und leicht Bei Bergtouren oder Wanderungen stehen vor allem Gewicht und Größe des Fernglases im Vordergrund. Idealer Begleiter auf Touren ist daher ein Monokular (z.B. adventure M 8 x 25 active ) oder aber
verwendet und sorgt für eine besonders farbentreue, extrem detailreiche und plastische Abbildung. Der Grund: ED-Glas kompensiert das Auftreten von Farbfehlern, die normalerweise durch die unterschiedlich starke
junge Leute in die Städte zieht. Viele Wildtiere folgen diesem Beispiel, allerdings aus ganz anderen Gründen. Monokulturen, überdüngte Felder, Autobahnen und Bahnstrecken, die die Landschaft teilen – ländliche [...] Eichhörnchen Ein Eichhörnchen in der Großstadt zu sehen, ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Die Gründe für die immer häufigeren Sichtungen sind allerdings weniger erfreulich. In ihrem ursprünglichen [...] Einrichten von Nist- und Futterstellen müssen Sie für die Beobachtung nicht unbedingt das eigene Grundstück verlassen und können stattdessen am Fenster, im Garten oder der Terrasse Stellung beziehen. Hier
Wanderer durch die Dünenlandschaft. Hier wachsen allerlei seltene Pflanzen, die sich bei salzigem Grundwasser besonders wohlfühlen. Und man kann auch schon das Meer riechen! Am Ende des Bohlenweges ragt der
Das ist beispielsweise bei Dachsen, Eichhörnchen, Braunbären und Waschbären der Fall. Aber kein Grund zur Sorge – andere Arten sind dafür im Winter umso aktiver: Ein tolles Beispiel dafür ist der Fuchs [...] weißes Fell im Winter perfekt vor Fressfeinden geschützt. Ihr Fell sieht aber nicht nur schön aus, aufgrund seiner Dichte hält es die scheuen Nagetiere auch bei Minusgraden warm. Einen Schneehasen zu erspähen
und nach diesem frostigen Vollmond treten hingegen die Oberflächenstrukturen des Mondes in den Vordergrund, was durch ein Fernglas besonders eindrucksvoll beobachtet werden kann. In diesem Jahr 2025 gab [...] forderte, man solle Schiffe und Segel für die Himmelsluft schaffen, um diese zu befahren. Aus diesem Grund wurden die verschiedenen Teile der Mondoberfläche mit dem lateinischen Terminus mare (dt. Meer) bezeichnet
Wald ein. Die Route verläuft in sanftem Auf und Ab und ist stets durch den blauen Molch auf weißem Grund gekennzeichnet. Die nächste Station ist die Falknerei Burg Rabenstein. Flugvorführungen gibt es von