Kulturgenuss der etwas anderen Art – Wie wäre es diesen Sommer mit einem Besuch im Freilichttheater ? Mit einem kühlen Getränk in der Hand und dem passenden Festivalglas der spannenden Geschichte auf der Bühne [...] Vergrößerung ermöglicht Ihnen das kompakte Fernglas, Bühnenbilder, Kostüme oder Gesichtsausdrücke der Künstler aus der Nähe zu betrachten. So entdecken Sie viele spannende Details, die Ihnen sonst entgehen würden [...] größeren Taschen nicht gestattet? Dann verstauen Sie viva einfach in der mitgelieferten Gürteltasche . Auch optisch macht viva etwas her: Der hochwertige Pianolack in stilvollem Schwarz oder Weiß macht das
An der Westküste Mexikos ragt eine langgezogene Halbinsel in den Pazifik: Die Baja California. Zwischen ihr und dem Festland liegt der Golf von Kalifornien. Er wird oft auch als „Aquarium der Welt" bezeichnet [...] Jahrzehnte später waren das kaum vorstellbare Geschichten. Der Artenreichtum brach ein, viele Tiere waren stark gefährdet. Das lag vor allem an der Fischerei. Viele Menschen gingen diesem Beruf nach und nahmen [...] freiwillig ihre Chance auf Einnahmen verkleinern? Der Schlüssel ist ein System, an dem die Küstengemeinden zusammen mit Umweltschutzorganisationen und der mexikanischen Regierung arbeiten. Man hat verstanden
vor. Mit seiner beeindruckenden Länge ist er einer der größten Regenwürmer Europas. Zu finden ist der Badische Riesenregenwurm in den feuchten Böden der Wälder und Wiesen des Schwarzwaldes . Dort spielt [...] auf der Alm entdecken. Besonders gut gedeiht der Bayerische Enzian auf feuchten, kalkhaltigen Böden in Höhenlagen von 1.500 bis 2.500 Metern . Aufgrund seines begrenzten Verbreitungsgebiets und der emp [...] atemberaubende Naturbeobachtungen. Der Mosel-Apollofalter ( Parnassius apollo vinningensis ) ist eine besonders seltene endemische Schmetterlingsart, die ausschließlich in der Moselregion Deutschlands vorkommt
während Sie dem Wanderpfad folgen, der Sie an Ihr nächstes Etappenziel bringt. Eine mehrtägige Wanderung kann zu einer unvergesslichen Zeit werden, in der man die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießt [...] Fußmuskulatur auf die Wanderung vorzubereiten. Was gibt es während der Tour zu beachten? Während der Tour sollte nicht nur das Ziel, sondern auch der Genuss im Vordergrund stehen. Sparen Sie deshalb nicht an kleinen [...] Wipfeln zeichnet sich das orangerote Strahlen der Morgensonne ab und taucht den Himmel in ein helles Rosa. Ringsherum bedeckt ein leichter Nebel die Wiesen. Der Duft kühler Erde und frischen Heus steigt in
perfekt für die nächste Reise Egal ob in der Stadt oder in der Natur: Ein Fernglas für Urlaub und Reisen sollte vor allem vielseitig sein. Um sicherzustellen, dass der Koffer oder die Reisetasche nicht zu [...] Gesicht zu zaubern. Sind Sie noch auf der Suche nach einem tollen Weihnachtsgeschenk ? Erfahren Sie hier, welche Ferngläser sich als Geschenk eignen und was es bei der Auswahl zu beachten gibt. Die schönsten [...] In welcher Situation wird der oder die Beschenkte das Fernglas nutzen? Hat er oder sie Vorkenntnisse oder ist er oder sie Anfänger oder Anfängerin ? Daneben sollten Sie bei der Auswahl eines passenden
Nahrung finden, insbesondere Insekten und Samen. Auch spezielle Wintergäste wie der Erlenzeisig und der Feldsperling sind in der kalten Jahreszeit häufig zu sehen. Beide Arten gehören zu den weniger verbreiteten [...] Der Dezember ist eine besonders schöne Zeit – neben weihnachtlicher Stimmung und gemütlichen Stunden zu Hause ist jetzt auch der ideale Zeitpunkt, um die heimische Vogelwelt näher zu entdecken. Während [...] ihrem geselligen Verhalten sorgen sie auch in der kalten Jahreszeit für Leben. Ihr markanter schwarzer Kopf und ihre weißen Wangen machen die Kohlmeise zu einer der auffälligsten Meisenarten. Sie ist in Gärten
an der kontinuierlichen, aktiven Bewegung. Der Körper reagiert darauf unter anderem mit Serotonin (auch Glückshormon genannt), Dopamin (steigert die Motivation) und Adrenalin. Zusätzlich tankt der Wanderer [...] n, was gerade in der Umgebung passiert. Gedanken an die Vergangenheit oder die Zukunft werden still – ganz ähnlich wie bei der Meditation. Durch die Distanz zum Alltag kommt sich der Wanderer selbst wieder [...] wichtiger Faktor dabei ist die Schönheit der Natur. Die Farbe Grün wirkt ausgleichend und beruhigend, genau wie die sich wiederholenden Strukturen im Wald oder auf der Wiese. Mit ihren Farben, Geräuschen und
wert. Im Tal der Farne Die Badeanstalt ist eine der ersten Stationen nach dem Start auf dem Rabener Wanderparkplatz. Danach geht es durch die bewaldete Umgebung in Richtung Planetal, wo, wie der Name schon [...] elplatz als Abschluss der Tour nicht entgehen lassen. Wanderfreude für alle Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften und den Zwischenstopps in Rädigke und an der Burg ist der Bergmolchwanderweg eine [...] beliebte Strecke ist der sogenannte Bergmolchwanderweg. Dem Bergmolch hinterher Die seltene Amphibie ist nicht nur das Erkennungszeichen des Weges, sondern kann hier mit etwas Glück auch in der Realität bestaunt
Übernachtung in einem der Sternenpark-Häuser im Feriendorf Wasserkuppe in der Rhön . Aufgrund der geringen Lichtverschmutzung in der Region haben Sie durch die großen Dachfenster der Ferienhäuser einen [...] Tierwelt hat auf der kleinen Insel nämlich auch zur kalten Jahreszeit einiges zu bieten. Ein Highlight sind dabei die heimischen Kegelrobben : Von November bis Januar bekommen sie Nachwuchs. Auf der Helgoländer [...] Noch atemberaubender wird der Anblick des Sternenmeers mit einem passenden Fernglas . Unsere Empfehlung finden Sie weiter unten. Auf Ihrem nächsten Kurztrip im Winter gibt es in der Natur viel zu entdecken
finden sind. Der Große Wagen Der Kleine Wagen Der Große Bär Sternbilder im Frühling Zu jeder Jahreszeit lassen sich bestimmte Sternbilder besonders gut beobachten. Im Frühling sind das auf der Nordhalbkugel [...] sondern ein Asterismus . Was ist der historische Ursprung von Sternbildern? Der genaue Ursprung von Sternbildern ist nicht bekannt, vermutlich reicht die Geschichte der Sternbilder jedoch bis in prähistorische [...] hilfreiche Tipps, mit denen das Beobachten der Sterne ein voller Erfolg wird. Anzahl aller Sternbilder Insgesamt gibt es 88 Sternbilder. Diese wurden 1928 von der Internationalen Astronomischen Union verbindlich