farbechte Bilder, in denen alle Details erkennbar sind. Alle Linsenflächen sind mit mehreren Anti-Reflex-Schichten bedampft, so dass das Licht noch besser durch das Fernglas zum Auge gelangt. Kompakt, griffig [...] ng schützt die innere Optik vor dem Beschlagen, das robuste Gehäuse ist wasserdicht. Die Anti-Rutsch-Gummierung macht das Fernglas besonders griffig und lässt es sicher in der Hand liegen. Fazit: ein Fernglas
Man könnte glauben, die Gottesanbeterin (Mantis religiosa) sei besonders fromm. Sie verdankt ihren Namen jedoch lediglich ihren gefalteten Vorderbeinen, die so aussehen, als würde sie beten. Das geheimnisvoll [...] zahlreiche internationale Bekannte, wie die in Südostasien verbreitete zartweiß bis pinkfarbene Orchideenmantis oder die Afrikanische Riesengottesanbeterin. Die spanische Empusa pennata ähnelt einem Wesen
und garantieren ein gestochen scharfes Bild mit bestem Kontrast. Optimale Mehrschichtvergütung Die Ferngläser von Eschenbach Optik sind mit „vollvergüteter“ Optik versehen. Eine Antireflex-Schicht auf
en von Eschenbach Optik: von der Produktregistrierung – mit der Sie sich die Vorteile unserer GarantiePlus sichern können – über unseren Downloadbereich bis zu den Antworten auf die häufig gestellten Fragen
Lichtstreif auf der Wasseroberfläche entsteht durch die Reflexion des Lichts. Was in diesem Fall sehr romantisch wirkt, möchte man beim Blick durch das Fernglas gern vermeiden. Damit auf die Linse treffendes [...] Abbildungsqualität der verschiedenen Modelle überzeugen und diese vor Ort ausprobieren. So finden Sie garantiert ein Fernglas, welches Ihren Ansprüchen in allen Punkten gerecht wird.
Beobachtungsort für Sternschnuppen zu finden! Sternschnuppen im Januar: Quadrantiden Als erster Meteorstrom des Jahres tauchen die Quadrantiden am Nachthimmel auf – einer der vier aktivsten Sternschnuppenschwärme [...] des Planetariums in Hamburg, geht die Bedeutung der Sternschnuppen als Glücksbringer schon auf die Antike zurück: Dort galten sie als Kontaktaufnahme der Götter mit den Menschen auf der Erde – prinzipiell [...] welches in der Nähe des allseits bekannten Großen Bären liegt. Das Sternschnuppen-Maximum der Quadrantiden ist am 3. Januar. Sternschnuppen von März bis Mai: Virginiden, Lyriden und Eta-Aquariiden Im Frühjahr