ED einmal vor Ort ausprobieren? Dann besuchen Sie gern einen Eschenbach-Fachhändlerin Ihrer Nähe . Hier können Sie sich von der Qualität und Handhabung des Fernglases einmal persönlich überzeugen und [...] gegenseitig am Ruf erkennen. In Schweden gelten Kraniche als “Glücksvögel”: Kehren sie zurück, beginnt der Frühling. Jetzt im Spätherbst ist es allerdings erst einmal an der Zeit, den Vögeln beim Sammeln [...] Tiere konnten im Spätherbst in Norddeutschland schon gezählt werden. Bei einem Besuch im Kranich-Informationszentrum in Groß-Mohrsdorf erfahren Sie alles über das Verhalten der Schreitvögel und wie sie geschützt
optimales Sehfeld. Sie möchten sich selbst von der Qualität des adventure M 8 x 25 überzeugen? Dann besuchen Sie einen Eschenbach-Fachhändlerin Ihrer Nähe und lassen sich fachkundig beraten. Vor Ort haben [...] Monokular ein perfekter Begleiter, um das Geschehen und die Menschen auf der Bühne oder dem Spielfeld besser zu verfolgen. Inder Enge des Publikums ist seine Kompaktheit besonders praktisch und es muss [...] Natur spontan entdecken? Dann ist ein Monokular vielleicht der richtige Begleiter für Sie. Hier erfahren Sie, welche Eigenschaften und Vorteile der vielseitige Allrounder mit sich bringt. Was ist ein Monokular
spezielle Wintergäste wie der Erlenzeisig und der Feldsperling sind inder kalten Jahreszeit häufig zu sehen. Beide Arten gehören zu den weniger verbreiteten Wintervögeln in deutschen Gärten und Parks [...] typischen Winterbewohner. Auch die Blaumeise ist mit ihrem blauen Gefieder und der gelben Brust recht auffällig. Besonders inderNähe von Bäumen und Sträuchern fühlt sie sich wohl, da sie dort im Winter nach [...] zu entdecken. Der Feldsperling hingegen , mit seinem graubraunen Gefieder und der markanten schwarzen Wangenzeichnung, ist vor allem in ländlichen Gebieten und an Waldrändern zu finden. In Städten wird
Schöneres, als den Blick in den klaren Nachthimmel zu richten und sich voll und ganz der Sternenbeobachtung zu widmen? Um die faszinierenden Leuchtobjekte des Himmels auch in vollen Zügen genießen zu können [...] fünf Prozent der eigentlich möglichen Sterne beobachten. Mithilfe von Lichtverschmutzungskarten erhalten Sternenbeobachter einen Überblick der unterschiedlichen Lichtverschmutzungen und der damit verbundenen [...] Konditionen zur Sternenbeobachtung lassen sich auch inder direkten Umgebung schöne Beobachtungsobjekte erspähen. Zugegeben, Großstädte bieten sich aufgrund der unvermeidlichen Lichtverschmutzung nicht als idealer
sind: Graugans : Häufig in großen Trupps auf den Wiesen und in Feuchtgebieten zu sehen. Stockente : Ein Klassiker unter den Wasservögeln, der sich sowohl in den Wattgebieten als auch in den Binnengewässern [...] Beobachtungsplattformen entlang der Küste, wie inder Meldorfer Bucht, am Dollart oder auf der Hamburger Hallig, bieten hervorragende Möglichkeiten, Vögel aus nächster Nähe zu beobachten – ohne sie zu stören [...] oder Pfeifente ist das Wattenmeer ein unverzichtbarer Rückzugsort inder kalten Jahreszeit. Es gilt als eines der vogelreichsten Gebiete der Erde. Das Wattenmeer ist daher nicht nur ein Paradies für die Vogelwelt
zu reisen: Sie schlafen in komfortablen Unterkünften an idyllischen Orten mitten inder Natur. Und bei der Auswahl der Übernachtungsmöglichkeit haben Sie wirklich die Qual der Wahl, denn die Betreiber [...] nen denken, aufgepasst: Der neue Glamping-Trend schlägt den Bogen zwischen Übernachtungen inder Natur und hohem Komfort. Wir stellen Ihnen die fünf schönsten Glamping-Orte in Deutschland vor. Außerdem [...] compact+ ist hierfür besonders gut geeignet. Da die meisten Unterkünfte mitten inder Natur sind, haben Sie besonders inder Dämmerung viele Möglichkeiten für tolle Tierbeobachtungen . Wenn Sie von einem
dann fühlt sich der Frühling schon ganz nah an. Besonders im Wald lässt sich der Wechsel vom Winter in den Frühling gut beobachten. In diesem Blogartikel erfahren Sie: Welche Veränderungen der Frühling im [...] Nahrungssuche für ihre Jungen . In dieser Jahreszeit bietet sich Naturbeobachtern die Gelegenheit, das Verhalten der Tiere sowohl in den frühen Morgenstunden als auch bei Einbruch der Dämmerung zu beobachten. [...] unbeschwerte Beobachtungen inder Natur. Mit einem Durchmesser von 34 mm bieten die Objektivlinsen des adventure D 8 x 34 einen erhöhten Lichteinfall - ideal für die Beobachtung inder Dämmerung oder bei bewölktem
es Dorf inder Ferne, wo sich kleine Gassen zwischen alten Fachwerkhäusern schlängeln. Freizeit-Ferngläser für den Urlaub sollten wahre Allrounder sein, die sowohl inder Stadt als auch inder Natur überzeugen [...] Anwendungswünschen passt und worauf es bei der Auswahl ankommt. Wanderungen in beeindruckenden Berglandschaften oder ein Ausflug mit dem Rad zu einem See inderNähe sind beliebte Aktivitäten für alle, die [...] Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Fernglas oder möchten sich persönlich von einem der Modelle überzeugen? Dann besuchen Sie einen Eschenbach-Fachhändlerin Ihrer Nähe . Dort erhalten Sie
gut in Ihrer Hand. Eine 8-fache Vergrößerung verspricht Ihnen zudem eine hohe Vergrößerung, ohne den Effekt der verwackelten Abbildung zu verstärken. Das Fernglas bietet Ihnen außerdem auch inder Dämmerung [...] verschaffen können, stellen wir in diesem Blogbeitrag ausgewählte 8 x 42 Ferngläser der Firma Eschenbach und ihre Anwendungen vor. Was bedeuten die Angaben “8 x 42”? Der erste Wert “8 x” beschreibt die [...] hter und regelmäßig für längere Zeit inder Natur unterwegs, werden Sie am trophy D 8 x 42 Ihre Freude haben. Das extra-große Sehfeld kommt Ihnen vor allem bei der bewegten Vogel- und Tierbeobachtung zu
Naturerlebnis der besonderen Art? Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,5 Metern ist der Seeadler (Haliaeetus albicilla) der größte Greifvogel in Deutschland und Europa . Er gehört zu der Familie der Habichtartigen [...] Kreise am Himmel: Der Seeadler wird nicht umsonst als “König der Lüfte” bezeichnet. Wer den größten Greifvogel Deutschlands inder freien Natur beobachten darf, hat besonderes Glück. In diesem Artikel erfahren [...] heutzutage in Deutschland und Nachbarländern wie Österreich oder Dänemark aufgrund intensiver Schutzmaßnahmen wieder stabil . Er brütet vor allem an Klippen oder in alten Baumbeständen inderNähe von Gewässern