Ihnen daher über viele Jahre Freude bei den unterschiedlichsten Naturbeobachtungen. Sie wollen bei Ihren Trainingswanderungen die Natur noch einmal so richtig genießen, bevor die große Herausforderung [...] bieten sich regelmäßige Testwanderungen an – und mit dem passenden Fernglas können Sie dabei die Natur genießen und sich gleichzeitig auf Ihre große Challenge vorbereiten! Was ist Ultra-Wandern? Wer gerne [...] vorrangig nach GPS-Koordinaten richten müssen, bleibt Ihnen also bei den Teststrecken mehr Zeit, die Natur zu genießen. Daher lohnt es sich auch, ein leichtgewichtiges Fernglas dabei zu haben – zum Beispiel
Artenvielfalt. Lesen Sie außerdem, welches Fernglas der ideale Begleiter für Beobachtungen in der Natur ist. Ein Regenwald ist ein dicht bewachsener Wald, der in tropischen und subtropischen Gebieten wächst [...] Insekten wie der Kanarische Admiral. Die große Vielfalt an spannenden Tier- und Pflanzenarten lädt Natur- und Wanderfreunde aus aller Welt dazu ein, die europäischen Regenwälder zu erkunden und neue Entdeckungen [...] Landschaft und die beeindruckenden Ausblicke im Wald unbeschwert genießen können, empfehlen wir für die Natur- und Tierbeobachtung auf Reisen das Fernglas adventure D 8 x 34 von Eschenbach Optik. Mit seiner schlanken
Für viele Menschen ist der Wald ein wichtiger Rückzugsort, wo sie spazieren, entspannen und der Natur verbunden sein können. Besonders im Sommer sind die deutschen Wälder ein beliebtes Ausflugsziel für [...] Entdecker auf eine eigene kleine Forschungsreise gehen und verschiedene Tiere und Vögel in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Wir zeigen Ihnen, welche Jungtiere zum Sommer hin das Licht der Welt erblicken [...] Hirsche. Aber auch Jungtiere anderer Arten beginnen im Frühling und Sommer erste Schritte in der freien Natur zu machen. So kann man zwischen den Waldlichtungen hoppelnde Hasen oder auch Jungtiere von Füchsen
Vogelarten sind sie ein wertvoller Lebensraum – Sie bieten Nahrung, Brutplätze und Rückzugsorte. Für Naturfreunde und Vogelbeobachter sind Dünen deshalb besonders spannend: Mit etwas Geduld können Sie hier eine [...] r und Heidelerche. Viele dieser Regionen gehören zu Nationalparks oder streng geschützten Naturschutzgebieten wie dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer oder dem Biosphärenreservat Südost-Rügen [...] denn das Gelände ist oft offen und windig . Wer aber gut vorbereitet ist, wird mit besonderen Naturerlebnissen belohnt. Mit den folgenden Tipps wird Ihre Beobachtungsexkursion ein voller Erfolg : Tageszeit
schließt sich der von der Natur vorgesehene Kreislauf wieder. Wenn Sie also ein wenig Geduld haben, können Sie sich den nächsten Kauf von Pflanzendünger sparen und ganz auf die natürliche Nährstoffzufuhr im Boden [...] kalten Winter als natürliche Isolierschicht , die die empfindlichen Wurzeln der Pflanzen wärmt. Zum anderen werden die Pflanzen im Sommer durch den Zersetzungsprozess mit natürlichem Dünger versorgt. Die [...] Pflanzen somit die wertvollen Nährstoffen rasch aufnehmen können. Eichenlaub hingegen senkt auf natürliche Weise den pH-Wert im Boden und ist somit optimal für den Schutz und die Versorgung von sogenannten
weitere tolle Optionen für die Tierbeobachtung . Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook Der Duvenstedter Brook ermöglicht Ihnen, das anmutende Naturschauspiel im September zu beobachten. Aufgrund seiner ei [...] dieser Zeit liefern sich die Konkurrenten spektakuläre Kämpfe um die Gunst der Hirschkühe. Das Naturschauspiel begeistert jeden Herbst zahlreiche passionierte Tierbeobachter – Wir verraten Ihnen, wo Sie die [...] verkeilt, über den Brunftplatz . Der Kampf endet, sobald sich einer der Kämpfer zurückzieht. Naturspektakel: Rothirsche beobachten Während der Brunftzeit haben Sie die Möglichkeit, die majestätischen Tiere
bleiben Sie auf dem Laufenden: Lesen Sie praktische Tipps und ausführliche Beiträge rund um die Themen Natur, Reisen, Sport und Kultur. Außerdem berichten wir von aktuellen Trends der Freizeitgestaltung und
Bak-4-Prismen und vollständig mehrschichtvergüteten Linsen ermöglicht es zudem eine brillante, naturgetreue Farbwiedergabe . Das funktionale Design vereint einen modernen Look sowie eine griffige Form [...] Beobachtungssituationen. Ob an der Nordseeküste, an einem See oder auch an einem größeren Teich im Naturschutzgebiet: Wir stellen Ihnen drei tolle Orte in Deutschland vor, an denen Sie Wasservögel beobachten können [...] allemal einen Besuch wert. Wollmatinger Ried Mit einer Gesamtfläche von etwa 767 Hektar ist das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried – Untersee – Gnadensee ein besonders artenreiches Ausflugsziel am Bodenseeufer
Dorf voll und ganz einzulassen. Nehmen Sie sich Zeit, um länger zu verweilen und tiefer in Kultur, Natur und Alltag der Menschen vor Ort einzutauchen. Diese Reiseform bietet einen Gegensatz zum klassischen [...] licherer Verkehrsmittel, der Unterstützung lokaler Anbieter und einem bewussteren Umgang mit der Natur einher. Slow Travel lässt sich grundsätzlich überall praktizieren. Gerade jetzt im Frühling und Sommer [...] gut für Slow Travel eignen: Ländliche Regionen in Deutschland und Europa: Mit ihrer vielseitigen Natur und vielen kleinen Dörfern eignen sich die Uckermark, das Allgäu, die Toskana oder auch die Bretagne
Elbe, wie ein blau silbernes Band. Was die Sächsische Schweiz besonders für leidenschaftliche Naturbeobachter zu bieten hat, lesen Sie in diesem Blogbeitrag. Was gibt es in der Sächsischen Schweiz zu sehen [...] besondere Geschichten, auf deren Spurensuche Sie sich begeben. Verschiedene Routen führen Sie durch naturbelassenen Mischwald und moosige Schluchten, lassen Sie Bachläufe überqueren, Tafelberge und Aussichtspunkte [...] beraten und finden so garantiert ein Fernglas, welches Sie auf viele schöne Entdeckungstouren in der Natur begleitet. Foto von Martin Damboldt von Pexels