Flutlicht stören die Tiere bei der Nahrungsaufnahme. Bleiben Sie auf den Freiflächen und kommen Sie Waldrändern, Dickichten und Gehölzen nicht zu nahe – sie dienen den Tieren als wertvolle Rückzugsorte. Respektieren
Wasserfall, der von einer urigen Holzbrücke gekrönt wird. Hier fühlt man sich in die verzauberten Elben-Wälder aus „Der Herr der Ringe" versetzt. Kein Wunder, dass hier bereits Filme gedreht wurden. Von Schluchten
Ebenen, Heideflächen voller Besenheide und Ginster, das Feuchtgebiet Ferbitzer Bruch und die lichten Wälder aus Birken und alten Eichen. Auf halber Strecke findet sich der Aussichtsturm am Finkenberg. Hier
den Knospen der Bäume und an violetten, weißen und gelbfarbenen Krokusblütenmeeren, die Park- und Waldwege säumen. Auch die Kraniche fliegen wieder, Kröten begeben sich auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen
ung zu festem und wasserdichtem Schuhwerk mit steifen Gummiprofilsohlen, da die Stufen auf den Waldpfaden oft rutschig oder vereist sind. Zusätzlichen Halt bieten Ihnen Teleskopstöcke. Um auf dem Weg spontan
höheren Temperaturen bilden. Der größte Schneemann Der aktuell größte Schneemann der Welt steht in Donnersbachwald in der österreichischen Steiermark. „Riesi“ misst 38,04 Meter und wurde von Einwohnern des kleinen
vor, mit dem Ihr Herbstspaziergang durch Luzern zum absoluten Highlight wird. Kapellbrücke am Vierwaldstätter See Wer schon einmal in der Schweiz gewesen ist, der weiß, dass dieses Land seine Besucher in [...] Zauber der Schweiz bei. Kein Wunder, schließlich hat die Stadt eine wunderschöne Lage direkt am Vierwaldstättersee , einem von Berggipfeln umgebenden Alpenrandsee. Über das im Sommer türkisblaue, strahlende
In der binnenwasserreichsten Region Deutschlands reihen sich unzählige Seen aneinander. Großzügige Wälder und Moore bieten vielen bedrohten Arten wie Eisvögeln und Knoblauchkröten ein sicheres Zuhause. Auch
es in der Fränkischen Schweiz, der Sächsischen Schweiz und dem Zittauer Gebirge. Auch der Thüringer Wald bietet mit dem Ernst Hartwig Klettersteig ein aufregendes Wandererlebnis. Darüber hinaus ist es in
in Zoos liegen die Gehege im Wildpark weiter auseinander. So haben Sie fast das Gefühl, durch den Wald zu spazieren. Heimische Arten wie Hirsche oder Wölfe lassen sich hier in ihrer natürlichen Umgebung