Die Tierfotografie ist ein beliebtes Hobby unter allen, die sich für die Natur- und Tierwelt interessieren. Das perfekte Foto zu schießen, ist dabei jedoch gar nicht so einfach. Ein passendes Fernglas [...] bewegen, stellt die Tierfotografie selbst für erfahrene Fotografen eine Herausforderung dar. Trotz aller Schwierigkeiten ist es mit der richtigen Vorbereitung jedoch keinesfalls unmöglich, selbst kleine [...] scheues Tier als Motiv gewählt haben. Ruhe bewahren und Geduld üben Für die Tierfotografie ist vor allem eines wichtig: Bleiben Sie stets ruhig und seien Sie geduldig . Oft dauert es eine ganze Weile, bis
der hochgewachsene Baum mit dem harten Holz und den weißen Blüten hat viele Eigenheiten – und nicht alle gefallen den Förstern und Naturschützern. Invasive Art Vor über 300 Jahren brachten Seefahrer die [...] Ziegen und Rinder hingegen vertragen die Blätter gut, Hasen und Kaninchen fressen die Rinde vor allem im Winter gern. Die hübschen, stark duftenden Blütentrauben sind ungefährlich, man kann sie sogar
in den Bau einbezogen. Dekorative Verzierungen, Wandmalereien, die detaillierte Inneneinrichtung – alles wurde im Gedanken an das Mittelalter gestaltet. Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Schloss Stück [...] restauriert. Schloss Lichtenstein erleben Schon allein die Lage des Schlosses mit den tiefen Abhängen zu allen Seiten und dem herrlichen Mittelgebirgspanorama im Hintergrund ist einen Besuch wert. Zudem ist es
Vogelbeobachter müssen vor allem höchsten Standards in puncto Farbtreue und Detailreichtum gerecht werden. Wandern und Trekking Bei Bergtouren oder Wanderungen stehen vor allem Gewicht und Größe des Fernglases
aus: lässt sich wunderbar mit einem entspannten Küstenurlaub verbinden. In diesem Artikel lesen Sie alles rund um die Möwenbeobachtung an Nord- und Ostsee. Erfahren Sie außerdem, welche Ferngläser sich ideal [...] vorkommende Arten wie die Sturmmöwe oder die etwas größere Mantelmöwe entdecken. Diese fühlen sich vor allem in den ruhigeren, naturnahen Gebieten wohl. Auch während der Zugzeiten stehen die Chancen gut. Aber [...] n auf ihre Kosten. Der Nationalpark Wolin hat schöne Steilküsten und unberührte Strände, die vor allem in den frühen Morgenstunden oder während des Vogelzugs einen Besuch wert sind. Eindrucksvolle Ausblicke
Sie uns. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten. Mit allen Fragen rund um ihr Fernglas, bitten wir Sie sich direkt an den augenoptischen Fachhandel zu wenden
rund 30 Arbeitsstunden. Besonderes Highlight: Almabtrieb über den Königssee Auch wenn der Abtrieb in allen Alpenregionen ein sehenswertes Schauspiel darstellt, lohnt sich im September und Oktober ein Besuch [...] Herde. Gerade in Regionen wie am Königssee ist das von Vorteil, da hier nicht nur die Leitkuh, sondern alle Tiere einen prächtigen Kopfputz tragen. Auch der Rumpf der Tiere wird häufig mit bunten Bändern verziert [...] für Ihren nächsten Ausflug in die Alpen? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe können Sie alle Gläser der adventure D-Reihe austesten. In einer umfangreichen Beratung finden Sie so garantiert das
und wie Sie den Herbst mit all seinen Facetten erkunden können, lesen Sie hier. Der Herbstspaziergang ist als kostenlose Herbstaktivität wohl ganz vorne mit dabei. Vor allem im Wald gibt es für Kinder [...] Herbstspaziergang fehlen. Das kleine Fernglas passt in jede Tasche und ermöglicht es, die Natur in all ihren Details zu erkunden. Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Fernglas für den Herbst
ihre Wintervorräte aufbrauchen und neue Quellen finden müssen. In den wärmeren Monaten fressen sie alles, was gerade verfügbar ist. Sie bevorzugen Nüsse, Samen, Beeren und Pilze , aber auch junge Triebe [...] Stadtpark oder auch im Wald – Hier in Deutschland kann man Eichhörnchen nahezu überall beobachten. Vor allem in städtischen Parks oder bei großen Grünflächen fühlen sich die Tiere wohl, da sie hier ausreichend [...] und Verstecken finden. Naturschutzgebiete und Wälder sind bei Eichhörnchen ebenfalls beliebt, vor allem Gebieten mit alten Bäumen, die ihnen gute Nahrung und Nistmöglichkeiten bieten. Wer auf Eichhörnc
jedoch um einen Schmetterling. Er gehört zu den Schwärmern, eine Gruppe von Schmetterlingen, die vor allem nachts aktiv ist. Taubenschwänzchen meiden die starke Mittagssonne. Daher gehen diese Schmetterlinge [...] einem leisen Brummgeräusch fliegt es geschäftig von Blüte zu Blüte. Das Taubenschwänzchen fliegt vor allem tiefe Blütenkelche an, in die es seinen Rüssel versenken kann, um Nektar zu tanken. Wer die kleinen