Teleskope und Monokulare Galilei 2.0 GF Art. Nr. 1623+162310 KundennutzenDie Verwendung erfolgt eingebaut in einem Systemträger.Das Galilei-System ist auf unendlich eingestellt, zum Lesen werden Au
Teleskope und Monokulare Galilei 2.0 GF Art. Nr. 1623+16234 KundennutzenDie Verwendung erfolgt eingebaut in einem Systemträger.Das Galilei-System ist auf unendlich eingestellt, zum Lesen werden Auf
Teleskope und Monokulare Galilei 2.0 GF Art. Nr. 1623+16236 KundennutzenDie Verwendung erfolgt eingebaut in einem Systemträger.Das Galilei-System ist auf unendlich eingestellt, zum Lesen werden Auf
Teleskope und Monokulare Galilei 2.0 GF Art. Nr. 1623+16238 KundennutzenDie Verwendung erfolgt eingebaut in einem Systemträger.Das Galilei-System ist auf unendlich eingestellt, zum Lesen werden Auf
Teleskope und Monokulare Galilei 2.0 GF Art. Nr. 1623 KundennutzenDie Verwendung erfolgt eingebaut in einem Systemträger.Das Galilei-System ist auf unendlich eingestellt, zum Lesen werden Aufstecklinsen
Teleskope und Monokulare Fokussierbare Kepler-Systeme Art. Nr. 16731 KundennutzenIdeal für mobilen Einsatz (mit Fingerring).Auch eingebaut im Systemträger nutzbar.ProdukteigenschaftenAls Handmonokular
Teleskope und Monokulare Fokussierbare Kepler-Systeme Art. Nr. 16733 KundennutzenIdeal für mobilen Einsatz (mit Fingerring).Auch eingebaut im Systemträger nutzbar.ProdukteigenschaftenAls Handmonokular
Teleskope und Monokulare Fokussierbare Kepler-Systeme Art. Nr. 16732 KundennutzenIdeal für mobilen Einsatz (mit Fingerring).Auch eingebaut im Systemträger nutzbar.ProdukteigenschaftenAls Handmonokular
Teleskope und Monokulare Fokussierbare Kepler-Systeme Art. Nr. 16734 KundennutzenIdeal für mobilen Einsatz (mit Fingerring).Auch eingebaut im Systemträger nutzbar.ProdukteigenschaftenAls Handmonokular
Fernglas und einem Teleskop. Lesen Sie hier , welches Glas sich für Ihre Beobachtungen am besten eignet. Gerade für Einsteiger ist ein Fernglas häufig die erste Wahl. Im Vergleich zu einem Teleskop ist die Anschaffung