Man könnte glauben, die Gottesanbeterin (Mantis religiosa) sei besonders fromm. Sie verdankt ihren Namen jedoch lediglich ihren gefalteten Vorderbeinen, die so aussehen, als würde sie beten. Das geheimnisvoll
miteinander verband. So entstand eine riesige, ästhetisch durchdachte Landschaft, die schon damals den Namen „Gartenreich" erhielt. Der Wörlitzer Park Der Park in Wörlitz war der Anfang aller Veränderungen und
sind die langen, borstigen Federn, die neben dem Schnabel herunterhängen und dem Bartgeier seinen Namen gaben. Bartgeier haben recht schmale, lange Flügel und einen keilförmigen Schwanz. Die Augen sind
Der Siebenschläfer macht seinem Namen alle Ehre: Zwischen Oktober und April schlummert er friedlich eingekuschelt mit seinen Artgenossen in kleinen Erdhöhlen. Was draußen passiert, ist ihm dabei egal.
funkelnden Geheimnisse unseres Nachthimmels ergründen möchten. Woher hat der “Goldene Henkel” seinen Namen? Der “Goldene Henkel” entsteht durch ein Schattenspiel auf der Oberfläche des Mondes. Zehn Tage nach
Rabener Wanderparkplatz. Danach geht es durch die bewaldete Umgebung in Richtung Planetal, wo, wie der Name schon sagt, das Flüsschen Plane entspringt. Allerdings handelt es sich nicht um eine sprudelnde,
deshalb gut beobachtet werden kann. In der Mythologie der Hawaiianer gibt es eine sehr wichtige Göttin namens Pele. Sie ist die Göttin des Feuers und der Vulkane und bewohnt dem Glauben nach den Kilauea. Deshalb
Federhaube auf dem Kopf ist der faszinierende Wasservogel leicht zu erkennen. Diese Vögel sind – wie der Name bereits vermuten lässt – ausgezeichnete Taucher und können lange Strecken unter Wasser zurücklegen [...] verbreitet und bewohnt hauptsächlich Seen, Teiche und Flüsse. Er hat ein imposantes Aussehen , sein Name kommt von dem auffälligen Höcker auf seinem Schnabel. Mit seinem eleganten weißen Gefieder und dem
können: Tagpfauenauge Das Tagpfauenauge ist wohl eines der bekanntesten Schmetterlingsarten. Den Namen bekommt der auffällige Falter aufgrund seiner Flecken , die wie die Augen eines Pfaus aussehen. Sie [...] iPhone verfügbar. Schmetterlinge bestimmen Die App “Schmetterlinge bestimmen” hilft Ihnen -wie der Name schon verrät- dabei, bis zu 300 Schmetterlingsarten zu bestimmen. Auch hier können Erkennungsmerkmale
wahren Höhepunkte des Müllerthals sind und bleiben die Felsgebilde, von denen viele einen eigenen Namen tragen. Unzählige Sagen und Legenden ranken sich um die bizarren Formationen und machen den Besuch