nämlich tatsächlich bergab, weil sich der alte Salzstock direkt unter der Stadt befindet. Auch, wenn hier mittlerweile kein Salz mehr abgebaut wird, senkt sich der Boden um ein paar Zentimeter pro Jahr [...] bisschen krumm und schief stehen. Mit der St. Michaeliskirche im Hintergrund kann man sich hier wunderbar im Gewirr der Gassen verlieren. Wer mehr über die Vergangenheit der Stadt erfahren möchte, ist im „Deutschen [...] Paulig, die das angeblich beste Schokoeis der Stadt verkauft. Die schönsten Sehenswürdigkeiten Frisch gestärkt geht es für einen Überblick auf den Wasserturm, der mit seiner neogotischen Fassade selbst ein
man dabei kein Profi sein und kann trotzdem den Kick der vertikalen Felswände erleben. Was ist Klettersteiggehen? Drei Typen werden unterschieden: Der "versicherte Steig" ist meist ein Wanderweg ohne du [...] kommen noch Leitern, Seilbrücken oder andere Elemente hinzu. Der "Sportklettersteig" schließlich ist für Fortgeschrittene und erfordert neben der richtigen Ausrüstung eine gute Portion Erfahrung, Ausdauer [...] kommen noch Leitern, Seilbrücken oder andere Elemente hinzu. Der "Sportklettersteig" schließlich ist für Fortgeschrittene und erfordert neben der richtigen Ausrüstung eine gute Portion Erfahrung, Ausdauer
2. Einstellen des Augenabstandes und der Okular-Muscheln Schauen Sie durch das Fernglas auf einen entfernten Gegenstand. Knicken Sie die linke und rechte Fernglas- hälfte auf oder ab, bis Sie ein rundes [...] Okular-Muscheln vollständig eindrehen, können Sie das Fernglas mit (Sonnen-) Brille verwenden. 3. Scharfstellen des Bildes Schauen Sie durch das Fernglas auf das Objekt, das Sie betrachten möchten. Schließen [...] Sie die Sta- tivgewindeabdeckung am vorderen Teil des Fernglases mit einem geeigneten Hilfsmittel entfernen. 5. Pfl ege Ihr Eschenbach-Fernglas ist nahezu wartungsfrei. Bei Bedarf können Sie die Objektiv-
2. Einstellen des Augenabstandes und der Okular-Muscheln Schauen Sie durch das Fernglas auf einen entfernten Gegenstand. Knicken Sie die linke und rechte Fernglas- hälfte auf oder ab, bis Sie ein rundes [...] Okular-Muscheln vollständig eindrehen, können Sie das Fernglas mit (Sonnen-) Brille verwenden. 3. Scharfstellen des Bildes Schauen Sie durch das Fernglas auf das Objekt, das Sie betrachten möchten. Schließen [...] Pflege Ihr Eschenbach-Fernglas ist nahezu wartungsfrei. Bei Bedarf können Sie die Objektiv- und Okularlinsen mit einem weichen Pinsel oder Brillentuch säubern. Schützen Sie das Fernglas vor Stoß oder Schlag
2. Einstellen des Augenabstandes und der Okular-Muscheln Schauen Sie durch das Fernglas auf einen entfernten Gegenstand. Knicken Sie die linke und rechte Fernglas- hälfte auf oder ab, bis Sie ein rundes [...] Okular-Muscheln vollständig eindrehen, können Sie das Fernglas mit (Sonnen-) Brille verwenden. 3. Scharfstellen des Bildes Schauen Sie durch das Fernglas auf das Objekt, das Sie betrachten möchten. Schließen [...] Pflege Ihr Eschenbach-Fernglas ist nahezu wartungsfrei. Bei Bedarf können Sie die Objektiv- und Okularlinsen mit einem weichen Pinsel oder Brillentuch säubern. Schützen Sie das Fernglas vor Stoß oder Schlag