werdenden Naturpfad und gerät in eine verwunschene Wald- und Sumpflandschaft. Riesige Farne prägen die teilweise undurchdringliche Vegetation. Für den kleinen Abenteuer-Faktor sorgt ein 30 Meter langer Holzsteg
Schildvulkane Hawaiis sind – ganz genau betrachtet – die höchsten Berge der Welt. Zumindest wenn man den Anteil einrechnet, der unter der Wasseroberfläche liegt. Der höchste Vulkan von Hawaii heißt Mauna Kea.
am Strand gefeiert. Was beim „Braais“ an Essen übrig bleibt, wird am 26. Dezember an Bedürftige verteilt. Egal, wo Sie feiern: Seinen Liebsten eine Freude zu machen, gehört überall auf der Welt dazu.
besonders bei Beobachtungen in der Morgen- oder Abenddämmerung, bei Nebel oder starker Bewölkung von Vorteil. Trotz geringer Umgebungshelligkeit zeigt das Fernglas noch immer viele Details. Oft muss man eine
Pracht bewundern. Eine 8-fache Vergrößerung reicht aus, um zahlreiche Details zu entdecken. Ihr Vorteil dabei: Ob im Rucksack oder um den Hals, die kompakten Gläser sind besonders leicht und daher perfekt
Moorflächen und angrenzenden Moorwäldern fühlen sich die Rothirsche hier besonders wohl. Auch von Vorteil: Wegen der Nähe zur Stadt Hamburg lässt sich ein Ausflug wunderbar mit einem Stadtbesuch kombinieren [...] 56 mm und ein helles, großes Sehfeld . Dies ist bei der Beobachtung von Rothirschen besonders von Vorteil, da diese während der Abenddämmerung aktiv werden. Die Abbildung ist dabei dank mehrschichtvergüteter
100 kg schwer. Mit seinen großen Ohren wedelt er sich unermüdlich Luft zu, was in den sonnigen und teils kargen Steppen auch notwendig ist. Jedoch ist der Savannen-Elefant auch schon in den Wüsten Afrikas [...] unterscheidet. Der Rüssel als wichtigstes Werkzeug Der Rüssel eines Elefanten ist sein wichtigstes Körperteil. Dabei befinden sich darin keine Knochen oder Knorpel, sondern rund 60.000 Muskeln. Eine Studie
Die Breitachklamm ist eine schmale, tiefe Schlucht bei Tiefenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Oberstdorf im Allgäu. Sie liegt am Ausgang des Kleinwalsertals und ist zusammen mit der Höllentalklamm die
nicht mehr wegzudenken. Aber wie reagieren eigentlich die Tiere auf Skifahrer und Wanderer? Höher, steiler, länger – in den großen Skigebieten läuft der Konkurrenzkampf auf Hochtouren. Wer lockt die meisten
jahrzehntelanger Überfischung wendet sich die Baja California einem neuen Konzept zu. Die Fischer beteiligen sich am Schutz der Meere, anstatt sie auszubeuten. So bleibt die Region auch als Tourismus-Ziel