Rotwild. Wenn nun plötzlich ein Skifahrer den Hang hinunterrauscht und einen Hirsch erschreckt, kennt dieser nur noch ein Ziel: Flucht! Der Körper wird „hochgefahren" und verbraucht in kurzer Zeit sehr viel [...] liegt, findet er kaum genug zu fressen. Ein Teufelskreis, der für das Tier tödlich enden kann. Von diesem Problem sind auch Gämsen, Steinböcke, Schneehasen und Raufußhühner (Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn
können. Im Sommer tun Sie ihnen mit einer Tränke und einem kleinen Sandbad einen großen Gefallen. Diese Elemente sollten aber möglichst gut einsehbar sein, so dass sich keine Katzen anschleichen können [...] compact+ von Eschenbach Optik. Egal wie lange es sich die Vögel in Ihrem Garten gut gehen lassen: Dieses griffige, kompakte Dachkantfernglas liegt auch bei längeren Beobachtungen optimal in der Hand. Das
in der Region trotzdem allgegenwärtig. Im Laufe der Jahrtausende entstand hier zunächst Sandstein. Diesen formte das Wasser nach und nach zu mystischen Tälern, Schluchten und Felsformationen. Sogar Höhlen [...] verschiedenen Felsformationen. Von dort geht es über kleine Holzstege und –brücken zur „Hohllay". In dieser Brücke gewann man früher die großen Mühlsteine der Wassermühlen, was bis heute an großen Abdrücken
GarantiePlus: trophy ® regatta ® farlux ® Achtung! Bitte heben Sie Ihren originalen Kaufbeleg auf. Dieser muss im Fall der GarantiePlus vorgelegt werden. Sollten während der Registrierung Probleme auftreten
unterschiedliche Arten leben mittlerweile in deutschen Metropolen – Tendenz steigend. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche Wildtiere in unseren Städten wohnen und wie sie ihr Verhalten angepasst haben [...] kleine Kommunen verwaisen, weil es gerade junge Leute in die Städte zieht. Viele Wildtiere folgen diesem Beispiel, allerdings aus ganz anderen Gründen. Monokulturen, überdüngte Felder, Autobahnen und B [...] außerhalb der Reichweite natürlicher Fressfeinde liegen. Welche Wildtiere gibt es in der Stadt? All diese positiven Eigenschaften haben sich bereits eine Vielzahl von Wildtieren zunutze gemacht. Berlin gilt
Pfeif- und Trauerenten. Außerdem hüpfen auch zahlreiche Schneehühner durch den Nationalpark. Neben diesen leben im Sarek zudem noch halbwilde und deshalb weniger scheue und sehr neugierige Rentiere, von [...] die Traglast auf mehrere Personen zu verteilen, um den Einzelnen nicht unnötig zu belasten. Aus diesem Grund bietet sich auch eine platzsparendes, leichtgewichtiges Fernglas an, welches Ihren Rucksack [...] Dann statten Sie gern einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe einen Besuch ab. Hier können Sie dieses und andere Modelle ausprobieren und werden fachkundig zu weiteren Anwendungsmöglichkeiten beraten
Natur durch den übermäßigen Einsatz von künstlichem Licht verändert. Für die Sternbeobachtung bedeutet dies, dass in solchen Gebieten fast nur noch die helleren Sterne zu sehen und viele lichtschwache Objekte [...] zu Beginn vor allem kleine Städte oder ländliche Gebiete als Beobachtungsstandorte. Die Aufhellung dieser Gebiete hilft Anfängern dabei, abhängig vom Kenntnisstand zur Orientierung am Nachthimmel, die w [...] den nächtlichen Sternenhimmel in all seiner Schönheit zu bestaunen. Für Astronomie-Neulinge, welche diese Option nicht in Ihrer unmittelbaren Nähe haben, empfiehlt sich als Beobachtungsstandort ein möglichst
Frühlingsnacht oder im kalten Januar: Ein Blick in die Sterne lohnt sich zu jeder Jahreszeit. In diesem Blogbeitrag haben wir Ihnen die wichtigsten Fakten zu den Sternbildern zusammengestellt. Zusätzlich [...] Beobachten der Sterne ein voller Erfolg wird. Anzahl aller Sternbilder Insgesamt gibt es 88 Sternbilder. Diese wurden 1928 von der Internationalen Astronomischen Union verbindlich festgelegt. Darunter fallen auch [...] n kennen. Sternzeichen: unsere 12 Sternbilder im Überblick “Welches ist Ihr Sternzeichen?” – Auf diese Frage wissen die meisten von Ihnen sicherlich eine Antwort. Aber was sind Sternzeichen überhaupt?
Wildtiere ein stilles Paradies. In diesen sogenannten Lost Places hat sich die Natur längst ihren Raum zurückerobert und bietet tolle Möglichkeiten zur Tierbeobachtung . In diesem Artikel erfahren Sie, was genau [...] Zeitpunkt wählen: Der frühe Morgen und die Abenddämmerung sind ideal, um Tiere zu beobachten. Zu diesen Zeiten ist die Umgebung ruhig, und viele Tiere werden aktiv. Leise und unauffällig bleiben: Bewegen
sogar ihr Fell von brau-grau zu weiß. Wir möchten Ihnen drei tierischen Vertreter vorstellen, die diesen Farbwechsel alljährlich vollziehen. 1. Hermelin Das wieselartige Hermelin kommt aus den gemäßigten [...] sehr ähnlich sieht, ist im nördlichen Europa, Kanada, Alaska, Russland und Grönland zu Hause. In diesen Gebieten erträgt er Temperaturen bis zu -70 Grad Celsius. Was die Nahrung angeht, ist der Polarfuchs