insbesondere für begeisterte Naturbeobachter. Wer genauer hinsieht, ist schnell von der Schönheit des Frühlings begeistert. Doch woher wissen Pflanzen überhaupt, wann der Frühling kommt? Die Temperatur [...] ist das bei Obstbäumen. Sie haben einen inneren Wärmezähler, also eine innere Uhr, die den Zeitpunkt des Austreibens angibt. Die Anzahl der warmen Tage, die dafür benötigt wird, ist von Art zu Art unterschiedlich
en Warum ein geeignetes Fernglas unverzichtbar ist und wie Sie das richtige finden Mit dem Einzug des Frühlings vollziehen sich in der Waldlandschaft eindrucksvolle Veränderungen. Die einst kahlen Äste [...] Geduld und ein wenig Geschick, dennoch lohnt es sich, das einzigartige Verhalten der Tiere während des Frühlings zu beobachten. Weitere Wildtiere die sich besonders gut im Frühjahr beobachten lassen, sind: [...] unbeschwerte Beobachtungen in der Natur. Mit einem Durchmesser von 34 mm bieten die Objektivlinsen des adventure D 8 x 34 einen erhöhten Lichteinfall - ideal für die Beobachtung in der Dämmerung oder bei
bewirkt eine Innenfokussierung? Fokussieren ist das „Scharfstellen“ des Bildes. Bei der Innenfokussierung werden dabei nur Linsen im Inneren des Fernglases bewegt. D. h. es handelt sich dann um ein geschlossenes [...] Die Angabe „32“, „42“ oder z. B. „56“ hinter der Vergrößerungsangabe nennt den Objektivdurchmesser des Fernglases in mm. Dieser ist ein wichtiges Leistungsmerkmal eines Fernglases. Je größer der Objekt
Die kühle Brise in den Haaren spüren, den Duft des Wassers schnuppern und den glitzernden Wellen zusehen – eine Kreuz- oder Flussfahrt sorgt für Erholung und eine Auszeit vom Alltag. Noch dazu gibt es [...] Tierwelt , atemberaubende Landschaften oder interessante Sehenswürdigkeiten entlang der Küste oder des Flussufers. So können Sie Vögel, Meeressäugetiere und andere Tiere beobachten, ohne sie zu stören. [...] auf einem Kreuz- oder Flussfahrtschiff selten wackelfrei ist. Je höher die Vergrößerungsleistung des Fernglases, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit eines wackeligen Bildes, was für den Beobachter
ist der zweitgrößte Gletscher in Island und erstreckt sich über rund 950 Quadratkilometer im Westen des Landes. Mit einer maximalen Höhe von 1.450 Metern ist der Langjökull nicht nur ein beeindruckendes [...] Landschaft genießen. Für noch mehr Abenteuer sorgt eine Fahrt mit dem Schneemobil auf den eisigen Weiten des Gletschers – ein einmaliges Erlebnis. 2. Aletschgletscher in der Schweiz Mit einer Fläche von rund [...] e , die jedes Jahr neu in den Mer de Glace geschlagen wird und eine spannende Reise in die Tiefen des Eises ermöglicht. Wer die Umgebung aus einer anderen Perspektive entdecken möchte, kann die historische
Schmetterlinge Die kostenlose App des NABU hilft Ihnen beim Erkennen von 50 Tagfalterarten . Besonders praktisch ist dabei die Funktion Bestimmen . Hier können Sie die Merkmale des unbekannten Schmetterlings [...] nektarhaltigen Blühpflanzen. Zitronenfalter Die gelben Zitronenfalter sind die ersten Schmetterlinge des Jahres und gut an ihren zitronengelben bis weißlich-grünen Flügeln zu erkennen. Man findet den Falter [...] Schmetterlinge hin und her tanzen und von Blüte zu Blüte fliegen. Und auch die schlanke, ergonomische Form des handlichen Fernglases garantiert optimale Griffigkeit bei der Schmetterlingsbeobachtung. 3 hilfreiche
rauf aufs Rad: ob entlang idyllischer Flüsse , mit Blick auf die Alpen oder begleitet vom Rauschen des Meeres. Deutschlandweit gibt es eine ganze Menge traumhafter Radwege , die die Herzen von Outdoor-Fans [...] besonders intensiv wahrnehmen: das Zwitschern der Vögel , der Duft blühender Wiesen oder das Glitzern des Sonnenlichts auf dem Wasser. Auf einem schönen Radweg ergibt sich zudem die Möglichkeit, spontan anzuhalten [...] – sei es für eine Rast im Grünen, ein stärkendes Picknick oder eine kleine Entdeckungstour abseits des Weges. Egal, ob Sie mit der ganzen Familie, zu zweit oder alleine unterwegs sind: Gemeinsame Erlebnisse
warme Abendsonne reflektieren und die Landschaft erleuchten lassen? Auch bei den tierischen Bewohnern des Waldes verändert sich im Winter einiges. Während viele Arten in den kalten Monaten Winterschlaf halten [...] dem verschneiten Waldboden lassen sich jetzt allerlei Tierspuren lesen, die uns viel über die Tiere des Waldes verraten. Mit etwas Glück und Geduld können Naturfreunde auch einen Blick auf die Tiere erhaschen [...] Winterwald ist still – jedes Geräusch fällt auf. Gehen Sie behutsam und achten Sie darauf, die Ruhe des Waldes zu bewahren. Halten Sie Ausschau nach Spuren Im Schnee verraten Pfoten- und Hufabdrücke, welche
Bergmolchwanderweg. Dem Bergmolch hinterher Die seltene Amphibie ist nicht nur das Erkennungszeichen des Weges, sondern kann hier mit etwas Glück auch in der Realität bestaunt werden. Der Weg führt nämlich [...] seiner Glätte mit Vorsicht zu überqueren ist. Auf zur Burg! Allmählich endet die feuchte Landschaft des Tales und weicht duftenden Wiesen voller Schafgarbe. Kurz vor dem Ort Rädigke führt eine Brücke über
lassen. Die hochwertige Weitwinkeloptik des trophy P 8 x 42 ist dafür ideal. Das Porro-Fernglas zeigt mit seinen farbtreuen, extra plastischen Bildern jedes Detail des Vogelgefieders und erleichtert so die