vor allem in den Alpen vor. Kleinere Bestände leben aber auch in der Schwäbischen Alb sowie im Schwarzwald. Gestreift und gehörnt Das Fell ist im Sommer gelblich braun mit einem schwarzen Strich auf dem
Gottesanbeterin kommt in fast allen Bundesländern vor. Gern sonnt sie sich auf Büschen und Sträuchern am Waldrand, doch auch auf höheren Grashalmen kann man sie entdecken. In den letzten Jahren hat sie sogar stadtnahe
Viehzucht. Es folgten weitere Landschaftsgärten rund um Dessau, darunter das Georgium, das Luisium, ein „Waldpark" und zuletzt der Kühnauer Park. Die bereits vorhandenen Anlagen von Oranienbaum und Mosigkau wurden
Ob Sie einen nahe gelegenen Naturpark besuchen oder im heimischen Wald spazieren gehen: Ein Ausflug in die Natur ermöglicht es Ihnen, mit dem Fernglas die unterschiedlichsten Wildtiere zu entdecken. Für
Schatten liegt. Hierfür bieten sich zum Beispiel Pfade an der Nordseite eines Berges oder kühle Waldwege an. Auch Halbtagestouren sind gut geeignet für heißere Tage: Brechen Sie früh auf, können Sie es
Wanderrouten für den Frühling vor. Nordrhein-Westfalen: Birgeler Urwald An der Grenze zu den Niederlanden erwartet Sie der Birgeler Urwald im Naturpark Maas-Schwalm-Nette . Die in Nordrhein-Westfalen gelegene
oder Erdsitz überblickt traditionellerweise eine große, offene Fläche, zum Beispiel ein Feld, den Waldrand oder eine große Lichtung. Da es möglich ist, sich auf dem Ansitz dauerhaft und stabil einzurichten
Scheu und faszinierend: Tiere in freier Wildbahn beobachten Nach einer längeren Pirsch durch den Wald betreten Sie eine große Lichtung. Es knackt im Unterholz und in einiger Entfernung tritt ein junger
wunderschöne Touren bereit. So können Sie auf dem Havel-Radweg, der Sie am Wasser entlang durch schattige Wälder führt, dem gleichnamigen Fluss von der Quelle bis zur Mündung folgen. Besonders beliebt sind auch
besonders wichtig. Denn viele Vogelarten sind vor allem morgens und abends aktiv – oder nur im dichten Wald zu beobachten, wo auch tagsüber Dämmerlicht herrscht. Eschenbach Optik bietet Vogelbeobachtern deshalb