Einstellung der Pupillendistanz von 54–74 mm.Objektivdurchmesser 23 mm.Scharfeinstellung bzw. Dioptrienausgleich erfolgt für jedes Okular einzeln.Augenseitige Zusatzkorrektion, wie z. B. Zylinderkorrektion
Einstellung der Pupillendistanz von 54–74 mm.Objektivdurchmesser 23 mm.Scharfeinstellung bzw. Dioptrienausgleich erfolgt für jedes Okular einzeln.Augenseitige Zusatzkorrektion, wie z. B. Zylinderkorrektion
Einstellung der Pupillendistanz von 54–74 mm.Objektivdurchmesser 23 mm.Scharfeinstellung bzw. Dioptrienausgleich erfolgt für jedes Okular einzeln.Augenseitige Zusatzkorrektion, wie z. B. Zylinderkorrektion
Einstellung der Pupillendistanz von 54–74 mm.Objektivdurchmesser 23 mm.Scharfeinstellung bzw. Dioptrienausgleich erfolgt für jedes Okular einzeln.Augenseitige Zusatzkorrektion, wie z. B. Zylinderkorrektion
Einstellung der Pupillendistanz von 54–74 mm.Objektivdurchmesser 23 mm.Scharfeinstellung bzw. Dioptrienausgleich erfolgt für jedes Okular einzeln.Augenseitige Zusatzkorrektion, wie z. B. Zylinderkorrektion
gegebenenfalls ein Dioptrienausgleich vorgenommen werden. Eine mögliche Alternative für Brillenträger bei der Fernglasnutzung sind Kontaktlinsen. In diesem Fall entfällt der Dioptrienausgleich. Wer bereits Erfahrung [...] Beobachtung mit dem Fernglas auf, müssen die Augenmuscheln vollständig hineingedreht sein und der Dioptrienausgleich auf „Null“ gestellt werden. An dieser Stelle nimmt Ihre Brille die entsprechende Korrektur
die andere unscharf bleibt. In solchen Fällen empfiehlt es sich, den im Fernglas integrierten Dioptrienausgleich zu nutzen. Folgen Sie dazu den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Schritten. Nach dieser [...] Brille durch beide Hälften des Fernglases ein scharfes Bild sehen. Alternativ können Sie den Dioptrienausgleich auf der Nullstellung belassen und mit eingedrehten Augenmuscheln das Fernglas mit Brille verwenden