Diese stammten von Ziegen, die bei einer großen Flut im Jahr 1170 ertrunken waren. Aufgrund des Fundes entstand der Name „Geytenhoren" (Ziegenhörner), der schließlich auf Giethoorn abgekürzt wurde. B
des Kraters und tanzen für Pele den traditionellen Hula. Nach ihr sind auch bestimmte geologische Funde benannt. Wenn etwa Lavafontänen vom Wind in die Länge gezogen werden, entsteht hauchdünnes Vulkanglas