Aufstecklinse 22 Gramm.Achromatische Linsen aus hochwertigem Silikat, MgF2-vergütet.Die Verwendung des Galilei-Systems Galilei 2,2 x erfolgt eingebaut in Systemträger.Der Einbau der Galilei-Systeme erfolgt [...] Anpassbox zum Zubehör Zubehör Art. Nr. 1632 Galilei und Kepler Anpassbox zum Zubehör * Die Angaben des Sehfeldes sind Mittelwerte. Sie verändern sich in Abhängigkeit vom Abstand Auge zum Okular. P
Aufstecklinse 22 Gramm.Achromatische Linsen aus hochwertigem Silikat, MgF2-vergütet.Die Verwendung des Galilei-Systems Galilei 2,2 x erfolgt eingebaut in Systemträger.Der Einbau der Galilei-Systeme erfolgt [...] Anpassbox zum Zubehör Zubehör Art. Nr. 1632 Galilei und Kepler Anpassbox zum Zubehör * Die Angaben des Sehfeldes sind Mittelwerte. Sie verändern sich in Abhängigkeit vom Abstand Auge zum Okular. P
Sie sind die stattlichen Könige des Offenlandes: Rothirsche . Die größte Hirschart Deutschlands streift die meiste Zeit des Jahres friedlich durch Wald, Wiesen und Gebirge. Nur zur Brunftzeit durchbricht [...] Die erste Hürde ist dabei, sich nicht von den lautstarken Rufen des Nebenbuhlers einschüchtern zu lassen. Halten beide Tiere dem Ruf des jeweils anderen Stand und ergreifen nicht die Flucht, kommt es zum [...] durchbricht das laute Röhren der Rothirsche die Stille des Herbstwaldes. In dieser Zeit liefern sich die Konkurrenten spektakuläre Kämpfe um die Gunst der Hirschkühe. Das Naturschauspiel begeistert jeden Herbst
Geräusche , die Sie aus anderen Bereichen kennen. So erinnert der Gesang des Hausrotschwanzes in Teilen an knirschende Steine oder das Lied des Girlitzes an eine rostige Fahrradkette. Melodischer klingen hingegen [...] können dabei helfen , Vogelstimmen zu erkennen. Sie bestehen aus Phrasen oder Sätzen, die den Klang des Vogelgesangs imitieren und in menschliche Sprache “übersetzen”. Mit diesen Eselsbrücken fällt es manchen [...] Beschlagen der inneren Optik bei Temperaturwechseln verhindert. Sowohl der Gesang, als auch das Aussehen des Vogels kann Ihnen bei der Bestimmung der gefiederten Tiere helfen. Ein Fernglas unterstützt Sie dabei
Wintersternbild zählt zu den bekanntesten. Stier – Direkt neben Orion gelegen, lässt sich das markante „V“ des Stier-Sternbildes gut erkennen. Der Stier beherbergt auch den berühmten offenen Sternhaufen „Hyaden“ [...] „Sirius“, ist der Große Hund ein weiteres Highlight im Winterhimmel. Sirius ist auch der „Anführer“ des Sternenhimmels und gut sichtbar. Für die detaillierte Beobachtung von Sternbildern , Mondfinsternissen [...] Sternenbeobachtung. Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Fernglas für die Beobachtung des winterlichen Sternhimmels oder möchten sich persönlich von sektor D 10 x 42 compact+ überzeugen? Bei
Seen. Wasser spielt eine entscheidende Rolle, denn auf der gesamten Strecke folgt der Weg den Ufern des Ems-Jade-Kanals. Die Tour ist gut ausgeschildert. Unterwegs treffen Sie immer wieder auf sogenannte [...] knarren. Bild: Evergreen68 (Lizenz CC BY-SA 3.0 ) Wer einen kleinen Abstecher nach Wiesmoor, nördlich des Weges gelegen, unternimmt, findet dort die Kreuzkirche Marcardsmoor. Für ihren Bau im Jahr 1907, so
F ED verfügen über eine dielektrische Verspiegelung innerhalb des Prismensystems. Sie ermöglicht eine nahezu 100-prozentige Reflexion des einfallenden Lichts und verhindert, dass die Mehrschicht-Vollvergütung
Teil des Frühlingssternbilds Haar der Berenike (Coma Berenices). Das nach einer ägyptischen Königin benannte Sternbild ist auch wegen seines Reichtums an Galaxien bekannt, weshalb die Beobachtung des St [...] und deshalb schon mit bloßem Auge leicht als Nebel zu sehen. Der Sternhaufen ist aus dem Sternbild des Stiers und bildet dort den Kopf. Um ihn zu finden, suchen Sie am Abend nach einer V-förmigen Sternengruppe; [...] Sie sich also so an, dass Sie auch nach längerem Beobachten der Sterne nicht frieren. Auch die Wahl des Standorts ist bei der Sternenbeobachtung wichtig. Der Ort sollte möglichst wenig bis gar nicht beleuchtet
Jahrhundert ein. Geschichte des Gartenreichs Zu verdanken haben wir das Gartenreich Leopold III. Friedrich Franz, Fürst und Herzog von Anhalt-Dessau. Als er 1758 die Regentschaft des kleinen Fürstentums übernahm
2020 wird der letzte Abend des Jahres für die meisten Menschen ganz anders. Rauschende Feste und ein üppiges Feuerwerk sind leider nicht möglich. Deshalb bietet sich die perfekte Gelegenheit, das neue [...] stunde näher rückt, können die Anwesenden auch kleine Reden füreinander halten und so die Erfolge des Anderen würdigen. Eine Variante für Schüchterne: Die Gäste schreiben Briefe füreinander und tauschen